In 2018 haben wir die wesentlichen italienischen Rotweine miteinander verglichen und getestet. Unsere Favoriten haben sich immer mehr gefestigt und bestätigt. Daher war die Idee mit einem Preislimit noch einmal anderen Weinen aus der zweiten Reihe gezielt eine Chance zu geben.
In dem Segment bis 10€ hatten wir in den letzten Jahren ein paar klare Favoriten: LuLi und der Shiraz Primitivo. Die Hypothese ist, dass einer der beiden Weine auch am Ende das Rennen machen wird und den Preis des Compagno 2020 gewinnen wird.
Den beiden Weinen werden wir ein Feld von 40 Weinen entgegen stellen, die sich aus Empfehlungen von Weinhändlern, Luca Maroni Ratings und Empfehlungen von anderen Kritikern ableiten. Alle sind aber an die Budget Grenze von 10€ gebunden.
Im ersten Schritt werden wir die Weine in 4 Gruppen teilen.
Aus jeder dieser Gruppen wird es einer in die Final Four schaffen.
Um ein zu frühes Aufeinandertreffen der Favoriten zu vermeiden, wird der Expertenrat versuchen, die Weine in dem Tournier so zu setzen, dass sie erst am Ende aufeinandertreffen. Die Weine werden dann in Gruppen von drei bis fünf Weinen blind verkostet (je nachdem wieviel Zeit, Muse und Experten dabei sind).
Die Besten kommen weiter und werden wieder bestellt. Die anderen werden vergessen...
Ausnahmen kann der Expertenrat jederzeit beschliessen
Ist natürlich ein Unglück: Entweder anderer Jahrgang oder der Experten Rat nominiert einen Ersatz
Informiert uns am besten über das Kontaktfeld. dann werden wir eine Lösung finden.
Da ich in meinem Weinkeller noch ein paar spannende Weine gefunden habe, werden wir noch zwei Tests machen - mit dem Ziel dann mit 16 Weinen ins Halbfinale zu gehen.
Traditionelle Weinsorten aus Süditalien (Primitivo, Negroarmaro, Aglianico)
Spätestens seit ich vor vier Jahren das erste Mal dem "F"-Wein über den Weg gelaufen bin, gehört die Negroamaro zu meinen Lieblingssorten. Ich bin gespannt wie sich der Negramante im großen Feld schlägt.
Mit 97 Maroni Punkten prämiert, laut Vicampo ein Primitivo Glanzlicht aus Manduria. Ich bin gespannt, wie sich der Wein im Vergleich zu den Produkten der Cantine San Marzano schlägt.
Bei dem Wein war ich unsicher bezüglich der Einsortierung: Nero di Troia, alte süditalienische Weinsorte; im Geschmack kraftvoll aber weniger Fruchtbombe . In der ersten Runde wohl besser im Vergleich mit ein paar Exoten... Zu finden ist der Wein aus ökologischem Anbau übrigens bei vipino.
Der Name Talo stammt von den italienischen Freudenfeuern. 95 Maroni Punkte, laut Silkes Weinkeller ein ausgezeichnetes Preis-Genuss-Verhältnis.
Ein weiterer Primitivo im passimento Verfahren, nur 93 Punkte bei Luca Maroni. Wenn der Weinpabst recht hat, hat der Wein keine Chance.
Viele unserer Lieblingsweine kommen von der Cantine San Marzano. Der Neuron gehörte noch nicht dazu. 94 Maroni Punkte, regelmäßig ein Teil von Verkostungssieger Paketen bei Vicampo: die Zeit war reif für den Test.
Der Farnese - 5 Autoctoni ist seit Jahren fester Bestandteil meines Weinkellers. Kann man den Verlaust von zwei Wiensorten verkraften? Nachdem Silkes Weinkeller den Sauvignon Blanc Wettbewerb dominiert hat, bin ich gespannt, wie es in dem unter 10€ Segment aussieht.
98 Maroni Punkte, apassimento Verfahren... der Vergleich muss zeigen, was den Wein besonders macht. Alles vom Finale bis zu einem frühem Aus in der ersten Runde ist möglich.
Ein Klasse Wein, den ich Anfang des Jahres zum ersten Mal getrunken habe. Gefunden bei vipino rechne ich ihm große Chancen auf den Titel aus.
Die Preis-Genuss Empfehlung von Vicampo, ein idealer Kandidat für Il Compagno 2020.
Alles von Chianti Classico bis hin zu den Supertoskanern
Den Wein habe ich vor ca 2 Jahren in einem Ausverkauf bei vivino erworben. Günstiger Supertoskaner mit gutem Geschmack und Aroma. Leider nicht mehr am Markt verfügbar und die späteren Jahrgänge nicht so gut bewertet. Mal sehen, wie er sich im Vergleich schlägt.
Was wäre ein italienischer Weintest ohne einen Chianti... 97 Maroni Punkte, Teil des Vicampo Pakets "Maroni Verkostungssieger". Eventuell ein Herausforderer für die Fruchtbomben aus Süditalien.
Der Chianti ist als besonders runder und weicher Wein klassifiziert. Luca Maroni gab ihm 97 Punkte und ich hoffe, dass er wie bei vicampo angekündigt seinen Charme ausspielt.
Der Beweis, dass wir auch die Extra-Meile für diesen Wettbewerb gehen. Den Wein (98 Maroni Punkte) hat Katharina als Aktionswein bei Penny aufgegabelt und er hat uns so überzeugt, dass wir ihn mit in den Wettbewerb nehmen.
Irgendwie der Rest Italiens, bis wir eine bessere Kategorisierung haben
Bei vipino bin ich diesem Exoten begegnet: ein Vernatsch aus Südtirol, der verspricht süffig zu sein und ideal zur Brotzeit zu passen.
Ich freue mich schon, diesen Wein aus Südtirol in Kombination mit einem guten Käse zu probieren.
Wenn man den Namen gelesen hat, muss ich dann noch ein Wort schreiben, warum dieser Wein bei dem Test dabei sein musste?
Vielen Dank an vipino, für diese Bereicherung.
Eine mit 99 Punkte ausgezeichnete, sehr leckere italienische Promenadenmischung aus drei Regionen. Ein Favorit auf den Titel, präsentiert von vicampo.
Von Vicampo als Roms Rotweinschatz bezeichnet und von Luca Maroni mit 99 Punkten ausgezeichnet, dazu ein Preis von 9,90€: Definitiv ein Teilnehmer für "Il Compagno 2020"
Direkt vom Gardasee in meinen Weinkeller hat vicampo diesen Klassiker der italienischen Weinkunst geliefert. Bei dem Thema Weinolymp bin ich aktuell noch etwas vorsichtiger als der Weinhändler unseres Vertrauens.
Die Realität hat den Cantarelle vom Weinolymp gehol: 4. Platz in der ersten Runde, weder Geschmack, noch Aroma haben besonders überzeugt.
Dunkle Kirschen, schwarze Johannisbeeren und Kräuternoten - da würde man keinen Wein vom Gardasee vermuten. Eine Rotwein Spezialität von einem Lugana Experten. Entdeckt bei Vipino und Belvini macht die Kombination aus lokalen Corvina- Reben mit französischen Klassikern (Merlot) neugierig.
Der erste Test hat den Eindruck auch bestätigt: Erster Platz gegen die Konkurrenz von Gardasee, überzeugte mit Aroma und Geschmack.
Auch wenn der Wein aus der südlichsten Ecke Italiens kommt - Susumaniello klingt eher nach Exot als Primitivo Fruchtbombe an. Vipino stuft ihn als süffigen Wein ein, wir sind gespannt...
Wieder eine sensationelle Weinbeschreibung von vipino, die meine Neugierde geweckt hat: " Ein Ripasso, der nicht so heißen darf, weil er einen kleinen Aroma-Booster von einem alten Merlot Weinberg bekommt." Der Wettbewerb kann beginnen.
Mit einem zweiten Platz in der ersten Runde hat sich der Torre d'Orti wacker geschlagen und bleibt im Rennen.
Laut Vicampo ein "echter Preis-Genuss-Gigant" und verdienter Träger einer Goldmedaille bei der Berliner Wein Trophy. – Piemont zum Verlieben.
Bei uns bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Wein ist okay, aber nicht berühmt. Dritter Platz von 5 - Wettbewerb beendet.
95 Maroni Punkte, ein bekanntes Weingut. Harmonisch, weich und trocken - Geschmack von Beeren und weißem Pfeffer. Die Erwartungen waren hoch.
Am Ende hat es nur zu einem deutlich abgeschlagenen 5.Platz in der ersten Runde gereicht.
Direkt aus dem Paradies kommt dieser Rotwein. 90 % lokale Rebsorten verwendet, aus denen sie auch ihren tollen Amarone gekeltert wird. Ergänzt durch 10 % Cabernet Sauvignon, da diese Rebsorte den Wein würziger macht und dem Wein seine Spannung verleiht. Zu finden auf Vipino, von der schwere der Flasche her, ein Kandidat für das Finale.
Der Roma Rosso ist ein Wein von Poggio Le Volpe - die uns in den letzten Jahren den einen oder anderen Topwein beschert haben. Ich bin gespannt wie sich der Wein in dem unterem Preissegment schlägt. Und ob die Mischung aus Montepulciano, Syrah und dem lokalen Exoten Cesanese unser Herz erobern kann. Einzeln oder als Kartöngsche bei vipino zu kaufen.
Der Chardonnay von Planeta war für mich letztes Jahr eine der Weisswein Entdeckungen und hat das Sizilianische Weingut direkt bei meinen Favoriten platziert. Daher war es nur logisch einen der Rotweine mit in den Wettbewerb aufzunehmen. Der einzige Nero D'avola, daher unter den Exoten gelistet.
Copyright © 2021 Wein-oder-Wahrheit – Alle Rechte vorbehalten.
Powered by GoDaddy Website-Baukasten
Diese Website verwendet Cookies. Durch weitere Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung